Posts mit dem Label Macken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Macken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Februar 2013

Die schwedische Sängerin Susanne Alfvengren

Am 12. Februar 1959 wurde Susanne Alfvengren in Visby auf Gotland geboren. Auch wenn sich Susanne schon als Kind für Musik interessierte, so begann ihre tatsächliche musikalische Karriere erst mit 25 Jahren, denn nach einer Ausbildung im Pflegedienst, einer Anstellungen im Lazarett in Visby, dem Krankenhaus Sabbatsberg in Stockholm und einem Engagement am Regionaltheater Bryggeriteatern in Visby, schlug sie 1984 mit ihrem Lied Magneter durch und konnte daran denken hauptberuflich Sängerin zu werden.

Dabei hatte Susanne Alfvengren diesen Beruf bereits mit neun Jahren ins Auge gefasst als sie ihre erste Gitarre bekommen hatte und lernte sie anzuwenden. Als sie gerade einmal zwei Akkorde beherrschte, wurde sie gebeten im Heimatverein den Oxdragarsång zu singen, was der Beginn von zahlreichen Auftritten in den Folgejahren wurde, ohne dass die Sängerin jedoch davon leben konnte. Aber schon damals hatte sie sich entschieden schwedische Lieder zu singen, die alle berühren und nicht im seichten Pop unterzugehen.

Ab 1985 ging es für Susanne Alfvengren dann nur noch aufwärts, denn sie wurde gebeten das Lied Macken für die gleichnamige Kultserie von Galenskaparna och After Shave su singen, sie schrieb den Text zu einer Filmmelodie und trat im Duo mit Mikael Rickfors auf. Mehrere ihrer Lieder, wie auch Om vi börjar natten tillsammans, gelangten in die Svensktoppen und wurden von nahezu jedem Schweden irgendwann gesungen. Heute tritt Susanne Alfvengren vor allem noch in Kirchen, Heimatvereinen und Cafés auf, wo sie einen engen Kontakt zu ihrem Publikum hat.


12. Februar 1771: Adolf Fredrik stirbt an einer Lebensmittelvergiftung

Copyright: Herbert Kårlin

Dienstag, 26. Juni 2012

Göteborger Humor in Film und Theater

Am 26. Juni 1987 hatte der erste Film der Göteborger Humorgruppe „Galenskaperna/After Shaves“ Premiere. Der Film „Leif“, eine Geschichte zum illegalen Waffenverkauf, schlug unmittelbar ein, allerdings nicht nur wegen dem humoristisch bearbeiteten Thema zur Zeit, sondern auch, weil nach dem Zusammenschluss der satirische Theatergruppe „Galenskaperna“ mit der humoristischen Musikgruppe „After Shaves“ eine Mischung entstanden war, die in Schweden bis heute einmalig ist.

Die beiden Gruppen, die seit 1982 überwiegend gemeinsam auftreten, sind noch heute die erfolgreichste schwedische humoristisch-satirische Gruppe, die ab September zum 30-jährigen Jubiläum eine hoch geladene Show im Göteborger Lorensbergsteatern bieten wird. Der Erfolg der Gruppe zeigt sich auch an der Anzahl der bisherigen Produktionen, denn es handelt sich dabei um nicht weniger als 28 Bühnenshows, fünf Fernsehserien, acht Filme, 30 Musikalben und unzähligen Tourneen durch den ganzen Norden.

National bekannt wurde Galenskaperna und After Shaves durch die Fernsehserie „Macken“, die Autowerkstatt „Roys & Rogers Bilservice“, die bis heute zu einer der Kultsendungen Schwedens gehört und von kaum einem Schweden vergessen wurde. Alle Bühnenproduktion der Gruppe waren seit dieser Zeit ausverkauft, nicht zuletzt auch deswegen, weil die Gruppe bei ihren Themen zum aktuellen Geschehen greift und dabei jeden Missstand auf humorvolle, satirische Weise einem breiten Publikum näher bringt.


26. Juni 1959: Ingo (Ingemar Johansson) wird Weltmeister im Schwergewicht
26. Juni 1977: Der schwedische Sozialmediziner und Sexologe Gunnar Inghe 

Copyright: Herbert Kårlin