Im Jahre 1920 konnte man nach der schwedischen Straßenverkehrsordnung nur dann seinen Führerschein erhalten, wenn man dafür bekannt war grundsätzlich nüchtern zu sein, was jedes berauschte Auftreten in der Öffentlichkeit ausschloss. Wenn man um diese Zeit die zulässige Höchstgeschwindigkeit in berauschtem Zustand überschritt, ohne dass hierbei eine Promille-Grenze existierte, so musste man mit drei Monaten Gefängnis rechnen. Ab 1930 gab es bei Alkohol am Steuer auch ohne Geschwindigkeitsüberschreitung eine Gefängnisstrafe, was bedeutete, dass im Grunde die Null-Promille-Grenze galt.
Im Jahre 1941 wurde dann die Alkoholgrenze am Steuer in Schweden auf 0,8 Promille festgelegt, was auch in Anlehnung an die Gesetze anderer Länder geschah. Bereits 1957 wurde dieses Gesetz erneut geändert und die neue Höchstgrenze von 0,5 Promille eingeführt. Auch wenn die meisten Industrieländer diese Alkoholgrenze bis heute beibehielten, entschied sich die schwedische Regierung bereits zum 1. Juli 1990 dazu die Alkoholgrenze am Steuer erneut zu senken, dieses Mal auf 0,2 Promille. Als man jedoch feststellte, dass viele Richter des Landes Alkoholsünder nur zu Bußgeld verurteilten, kam 1994 ein Zusatzgesetz, das bei einem Alkoholgehalt von ab einem Promille sehr hohe Strafen vorsieht, nämlich bis zu zwei Jahren Gefängnis.
Auch wenn heute die Alkoholgrenze in Schweden bei 0,2 Promille liegt, so bedeutet dies, dass man bei einer Polizeikontrolle bis zum maximalen Messwert von 0,23 Promille weiterfahren darf. Dieses Gesetz gilt auch für Mopedfahrer und Fahrradfahrer, was viele Bürger nicht wissen. Bei Drogen gilt in Schweden die Null-Toleranz, was sich auch auf gewisse Medikamente erstreckt, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Trotz dieser harten Gesetze sitzen, nach einer Hochrechnung der Polizeistatistiken, jede Stunde rund 500 Personen betrunken am Steuer, was das Unfallrisiko auf Schwedens Straßen bedeutend erhöht.
1. Juli 1350: Die Hinrichtung von Tidericus auf Gotland
1. Juli 1855: Die erste Briefmarke Schwedens
1. Juli 1885: Der schwedische Flugpionier Hjalmar Nyrop
1. Juli 1891: Sten Selander, vom Poeten zum Naturschützer Schwedens
1. Juli 1971: Arbeitsregelungen für Hausangestellte in Schweden
1. Juli 1984: HMS Halland, der letzte Zerstörer der schwedischen Marine
1. Juli 2000: Über die Öresundbrücke (Öresundsbro) nach Schweden
1. Juli 2009: Das Monopol für Apotheken wird in Schweden abgeschafft
Im Jahre 1941 wurde dann die Alkoholgrenze am Steuer in Schweden auf 0,8 Promille festgelegt, was auch in Anlehnung an die Gesetze anderer Länder geschah. Bereits 1957 wurde dieses Gesetz erneut geändert und die neue Höchstgrenze von 0,5 Promille eingeführt. Auch wenn die meisten Industrieländer diese Alkoholgrenze bis heute beibehielten, entschied sich die schwedische Regierung bereits zum 1. Juli 1990 dazu die Alkoholgrenze am Steuer erneut zu senken, dieses Mal auf 0,2 Promille. Als man jedoch feststellte, dass viele Richter des Landes Alkoholsünder nur zu Bußgeld verurteilten, kam 1994 ein Zusatzgesetz, das bei einem Alkoholgehalt von ab einem Promille sehr hohe Strafen vorsieht, nämlich bis zu zwei Jahren Gefängnis.
Auch wenn heute die Alkoholgrenze in Schweden bei 0,2 Promille liegt, so bedeutet dies, dass man bei einer Polizeikontrolle bis zum maximalen Messwert von 0,23 Promille weiterfahren darf. Dieses Gesetz gilt auch für Mopedfahrer und Fahrradfahrer, was viele Bürger nicht wissen. Bei Drogen gilt in Schweden die Null-Toleranz, was sich auch auf gewisse Medikamente erstreckt, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Trotz dieser harten Gesetze sitzen, nach einer Hochrechnung der Polizeistatistiken, jede Stunde rund 500 Personen betrunken am Steuer, was das Unfallrisiko auf Schwedens Straßen bedeutend erhöht.
1. Juli 1350: Die Hinrichtung von Tidericus auf Gotland
1. Juli 1855: Die erste Briefmarke Schwedens
1. Juli 1885: Der schwedische Flugpionier Hjalmar Nyrop
1. Juli 1891: Sten Selander, vom Poeten zum Naturschützer Schwedens
1. Juli 1971: Arbeitsregelungen für Hausangestellte in Schweden
1. Juli 1984: HMS Halland, der letzte Zerstörer der schwedischen Marine
1. Juli 2000: Über die Öresundbrücke (Öresundsbro) nach Schweden
1. Juli 2009: Das Monopol für Apotheken wird in Schweden abgeschafft
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen