Hjalmar Falk wurde am 12. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Mora zur Welt gekommen und studierte zwischen 1878 und 1884 an der Kunstakademie in Stockholm, wo er den Landschaftsmaler Per Daniel Holm als Lehrer hatte. Zu Beginn seiner Studien studierte Falk vor allem das Malen in Öl, ging dann jedoch mehr und mehr auf die Aquarellmalerei über, die in seinen Augen besser geeignet war seine Landschaften darzustellen und dem Licht eine größere Bedeutung zu geben.
Im Jahre 1887 zog Hjalmar Falk nach Karlsham in Blekinge um dort nicht nur zahlreiche Landschaften und Ansichten Karlshamns und Blekinges zu malen, sondern auch um mit der Zeit einer der größten Künstler dieser Region zu werden. Nach einer Ausstellung im Jahre 1889 in Chicago folgten auch zahlreiche Ausstellungen in Schweden. Die größte Sammlung an Bildern Falks findet man heute in der Königlichen Bibliothek in Stockholm, im Museum in Karlshamns und im Blekinge Museum, mit der Ausnahme einer Bilderserie, die Falk 1924 malte, denn seine Aquarelle der Hütten und Eisenwerke in Bergslagen sind Teil der Sammlung des Jernkontoret in Stockholm.
Hjalmar Falk, der am 22. September 1938 in Karlshamn starb, machte sich jedoch nicht nur als Maler einen Namen, denn über seine Frau Tekla, die Fotografin in Ronneby war, kam Falk auch zur Fotografie, wobei das Paar in Ronneby ein Fotoatelier einrichteten. Leider sind nicht sehr viele der Fotos Falks erhalten, abgesehen von einigen Postkarten, die er als Fotograf signierte. Aus verschiedenen Aufzeichnungen in Blekinge geht jedoch hervor, dass sowohl Tekla Falk als auch Hjalmar Falk auf Porträtfotografie spezialisiert waren, die Fotografien sich daher in Privatbesitz befinden oder nach dem Tod der abgebildeten Personen vernichtet wurden.
12. Juli 1698: Fredrik Gyllenborg, der Intrigant der schwedischen Geschichte
12. Juli 1873: Oscar von Sydow, für acht Monate Ministerpräsident Schwedens
12. Juli 1897: Josef Högstedt, der beliebte Lyriker Pälle Näver
12. Juli 1908: Fußball in Schweden
12. Juli 1931: Nathan Söderblom,Träger des Friedensnobelpreises
12. Juli 1953: Wolfgang Zaugg, alias John Ausonius, der Lasermannen
12. Juli 1995: Der schwedische Sänger Yohio
Im Jahre 1887 zog Hjalmar Falk nach Karlsham in Blekinge um dort nicht nur zahlreiche Landschaften und Ansichten Karlshamns und Blekinges zu malen, sondern auch um mit der Zeit einer der größten Künstler dieser Region zu werden. Nach einer Ausstellung im Jahre 1889 in Chicago folgten auch zahlreiche Ausstellungen in Schweden. Die größte Sammlung an Bildern Falks findet man heute in der Königlichen Bibliothek in Stockholm, im Museum in Karlshamns und im Blekinge Museum, mit der Ausnahme einer Bilderserie, die Falk 1924 malte, denn seine Aquarelle der Hütten und Eisenwerke in Bergslagen sind Teil der Sammlung des Jernkontoret in Stockholm.
Hjalmar Falk, der am 22. September 1938 in Karlshamn starb, machte sich jedoch nicht nur als Maler einen Namen, denn über seine Frau Tekla, die Fotografin in Ronneby war, kam Falk auch zur Fotografie, wobei das Paar in Ronneby ein Fotoatelier einrichteten. Leider sind nicht sehr viele der Fotos Falks erhalten, abgesehen von einigen Postkarten, die er als Fotograf signierte. Aus verschiedenen Aufzeichnungen in Blekinge geht jedoch hervor, dass sowohl Tekla Falk als auch Hjalmar Falk auf Porträtfotografie spezialisiert waren, die Fotografien sich daher in Privatbesitz befinden oder nach dem Tod der abgebildeten Personen vernichtet wurden.
12. Juli 1698: Fredrik Gyllenborg, der Intrigant der schwedischen Geschichte
12. Juli 1873: Oscar von Sydow, für acht Monate Ministerpräsident Schwedens
12. Juli 1897: Josef Högstedt, der beliebte Lyriker Pälle Näver
12. Juli 1908: Fußball in Schweden
12. Juli 1931: Nathan Söderblom,Träger des Friedensnobelpreises
12. Juli 1953: Wolfgang Zaugg, alias John Ausonius, der Lasermannen
12. Juli 1995: Der schwedische Sänger Yohio
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen