Carl Johan Thyselius kam am 8. Juni 1811 als Sohn eines späteren Bischofs in Österhaninge zur Welt und erhielt daher die damals standesgemäße Erziehung, besuchte also die Universität Uppsala und legte das Kanzleiexamen ab um sich auf eine Karriere in der Administration vorzubereiten. Mit 45 Jahren wurde Thyselius dann Justizrat und hatte damit die nötige Schwelle zu einer politischen Karriere überschritten.
Nach seiner ersten wichtigeren politischen Aufgaben wurde Carl Johan Thyselius dann Minister für Religionsfragen, Wirtschaftsminister und Präsident des Kammerkollegiums. Im Prinzip hatte Thyselius damit auch den höchst möglichen politischen Grad erreicht, wenn nicht Arvid Posse 1883 von seinem Amt als Ministerpräsident zurückgetreten wäre und damit einen nicht zu lösenden Konflikt in der Handelspolitik Schwedens hinterlassen hätte, und dies ohne dass ein möglicher Nachfolger Posses zu sehen war.
König Oscar II. entschied sich in dieser Situation jemanden zum Ministerpräsidenten zu ernennen, der in einer sehr verfahrenen Lage am wenigsten zusätzliche Probleme verursachen konnte und entschied sich daher für Carl Johan Thyselius. Auch wenn Thyselius in seinem neuen Amt absolut keine politische Funktion ausüben konnte, so gewann der König Zeit und hatte eine ideale Person für den Posten gefunden, denn zum einen war Thyselius der erste Ministerpräsident Schwedens, der keine adelige Herkunft hatte, also nicht einer gewissen Linie folgen musste, zum anderen war Thyselius mit seinen damals 72 Jahren der bis dahin auch älteste Ministerpräsident Schwedens, der bei einer Wahl kaum erneut die Macht Schwedens erhalten sollte. Carl Johan Thyselius, der am 11. Januar 1891 im Alter von 80 Jahren in Stockholm starb und nur ein Jahr lang sein hohes Amt ausübte, war eine ideale Zwischenlösung, auch wenn sein Nachfolger, Robert Themptander, das Land dann ebenfalls nicht aus der Krise holen konnte.
11. Januar 1436: Erich von Pommern im Kampf gegen die Hanse
11. Januar 1732: Peter Forsskål, ein Vorreiter des schwedischen Liberalismus
11. Januar 1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom
11. Januar 1858: Der schwedische Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén
11. Januar 1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson
11. Januar 1877: Oskar Andersson, der erste Comiczeichner Schwedens
11. Januar 1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht
11. Januar 1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter
11. Januar 1936: Deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen
11. Januar 1985: Henry Olsson und die wissenschaftliche Literaturgeschichte
Nach seiner ersten wichtigeren politischen Aufgaben wurde Carl Johan Thyselius dann Minister für Religionsfragen, Wirtschaftsminister und Präsident des Kammerkollegiums. Im Prinzip hatte Thyselius damit auch den höchst möglichen politischen Grad erreicht, wenn nicht Arvid Posse 1883 von seinem Amt als Ministerpräsident zurückgetreten wäre und damit einen nicht zu lösenden Konflikt in der Handelspolitik Schwedens hinterlassen hätte, und dies ohne dass ein möglicher Nachfolger Posses zu sehen war.
König Oscar II. entschied sich in dieser Situation jemanden zum Ministerpräsidenten zu ernennen, der in einer sehr verfahrenen Lage am wenigsten zusätzliche Probleme verursachen konnte und entschied sich daher für Carl Johan Thyselius. Auch wenn Thyselius in seinem neuen Amt absolut keine politische Funktion ausüben konnte, so gewann der König Zeit und hatte eine ideale Person für den Posten gefunden, denn zum einen war Thyselius der erste Ministerpräsident Schwedens, der keine adelige Herkunft hatte, also nicht einer gewissen Linie folgen musste, zum anderen war Thyselius mit seinen damals 72 Jahren der bis dahin auch älteste Ministerpräsident Schwedens, der bei einer Wahl kaum erneut die Macht Schwedens erhalten sollte. Carl Johan Thyselius, der am 11. Januar 1891 im Alter von 80 Jahren in Stockholm starb und nur ein Jahr lang sein hohes Amt ausübte, war eine ideale Zwischenlösung, auch wenn sein Nachfolger, Robert Themptander, das Land dann ebenfalls nicht aus der Krise holen konnte.
11. Januar 1436: Erich von Pommern im Kampf gegen die Hanse
11. Januar 1732: Peter Forsskål, ein Vorreiter des schwedischen Liberalismus
11. Januar 1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom
11. Januar 1858: Der schwedische Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén
11. Januar 1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson
11. Januar 1877: Oskar Andersson, der erste Comiczeichner Schwedens
11. Januar 1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht
11. Januar 1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter
11. Januar 1936: Deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen
11. Januar 1985: Henry Olsson und die wissenschaftliche Literaturgeschichte
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen