Anders Jönsson wurde am 20. Februar 1816 in Holsljunga im Västergötland geboren und arbeitete bereits sehr früh in der schwedischen Textilindustrie, da er von seinem Vater das Geschäft übernahm und Rohmaterial wie Baumwolle und Lein einkaufte um über Heimarbeit von den Frauen der Umgebung hochwertige Textilien herstellen zu lassen, die er dann sowohl in Schweden verkaufte als auch exportierte. Das Gebäude in dem sein Vater die Firma gegründet hatte und in dem Anders Jönsson aufwuchs, gehört heute zur Sammlung der historischen Gebäude des Freilichtmuseums in Borås.
Ursprünglich war Anders Jönsson nur einer von vielen Textilunternehmen dieser Art in den sogenannten Sjuhäradsbygden, die heute aus sieben Gemeinden bestehen in deren Zentrum man Borås findet. Seine Chance kam, als das größte Unternehmen, die Borås Weberei (Borås Wäfveri) im Jahre 1876 in finanzielle Schwierigkeiten kam und Kapital benötigte. Jönsson schlug zu und übernahm die Hälfte sämtlicher Aktien des Unternehmens, blieb jedoch im Hintergrund, denn obwohl er in diesem Jahr seinem Sohn alle Entscheidungen über die Firmenführung übergabt, blieb der vorherige Besitzer, Johannes Pettersson, weiterhin als Geschäftsführer eingetragen.
Bereits 1881 übernimmt dann jedoch Anders Jönsson das Gesamtkapital der Weberei, aber als er vier Jahre später Witwer wird, übergibt Jönsson jeweils 25 Prozent der Aktien an seinen Sohn Alfred Jönsson und seine Tochter Bernhardina Jönsson, die mit dem Adeligen Anders Bergengren verheiratet war, also jener Familie verbunden war, die später die Borås Weberei übernahm und daraus ein Textilimperium aufbaute, das allerdings 2010 den Konkurz beantragen musste und ein Jahr später neue Besitzer erhielt. Noch heute gilt Borås als das Zentrum der Textilindustrie Schwedens, auch wenn die Produktion heute nur noch sehr bescheiden ist.
20. Februar 1636: Die Entwicklung der schwedischen Post
20. Februar 1856: Carl David Skogman und wie Wirtschaftspolitik Schwedens
20. Februar 1903: Der schwedische Maler Gotthard Werner
20. Februar 1916: Klas Pontus Arnoldson, Träger des Friedensnobelpreises
20. Februar 1917: Gustaf von Platen, journalistische Romane ohne Skandale
20. Februar 1955: Klas Östergren, das exzentrische literarische Genie
Ursprünglich war Anders Jönsson nur einer von vielen Textilunternehmen dieser Art in den sogenannten Sjuhäradsbygden, die heute aus sieben Gemeinden bestehen in deren Zentrum man Borås findet. Seine Chance kam, als das größte Unternehmen, die Borås Weberei (Borås Wäfveri) im Jahre 1876 in finanzielle Schwierigkeiten kam und Kapital benötigte. Jönsson schlug zu und übernahm die Hälfte sämtlicher Aktien des Unternehmens, blieb jedoch im Hintergrund, denn obwohl er in diesem Jahr seinem Sohn alle Entscheidungen über die Firmenführung übergabt, blieb der vorherige Besitzer, Johannes Pettersson, weiterhin als Geschäftsführer eingetragen.
Bereits 1881 übernimmt dann jedoch Anders Jönsson das Gesamtkapital der Weberei, aber als er vier Jahre später Witwer wird, übergibt Jönsson jeweils 25 Prozent der Aktien an seinen Sohn Alfred Jönsson und seine Tochter Bernhardina Jönsson, die mit dem Adeligen Anders Bergengren verheiratet war, also jener Familie verbunden war, die später die Borås Weberei übernahm und daraus ein Textilimperium aufbaute, das allerdings 2010 den Konkurz beantragen musste und ein Jahr später neue Besitzer erhielt. Noch heute gilt Borås als das Zentrum der Textilindustrie Schwedens, auch wenn die Produktion heute nur noch sehr bescheiden ist.
20. Februar 1636: Die Entwicklung der schwedischen Post
20. Februar 1856: Carl David Skogman und wie Wirtschaftspolitik Schwedens
20. Februar 1903: Der schwedische Maler Gotthard Werner
20. Februar 1916: Klas Pontus Arnoldson, Träger des Friedensnobelpreises
20. Februar 1917: Gustaf von Platen, journalistische Romane ohne Skandale
20. Februar 1955: Klas Östergren, das exzentrische literarische Genie
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen