Donnerstag, 9. Oktober 2014

Schweden schafft offiziell die Sklaverei ab

Offiziell wurde die Sklaverei in Schweden bereits im Jahre 1813 verboten, als mehrere Länder Druck auf das Land ausübten, aber erst 1823 entschied sich dann der Reichstag den Schutz von schwedischen Sklavenschiffen zu verbieten und 1830 wurde jeder schwedische Sklavenhändler sogar, laut Gesetz, mit dem Tode bestraft. Aber all diese Maßnahmen waren nur dazu bestimmt, die Bevölkerung des Landes, die sich mehrheitlich gegen die Sklaverei aussprach, zu beruhigen, denn in der Kolonie Saint-Barthélemy setzte die schwedische Sklaverei fort und die Femöarna  galten um diese Zeit als der wichtigste Umschlagplatz des Sklavenhandels. Aber auch auf Saint-Barthélemy selbst wurden noch Sklavenfahrzeuge repariert.

Die internationale Kritik an Schweden wurde dadurch immer lauter und ab 1840 konnte die Regierung nicht mehr verhindern, dass die Bevölkerung Schwedens über diese Situation unterrichtet wurde und sich darüber empörte, dass im damals schwedischen Saint-Barthélemy für den Hausgebrauch sogar weiterhin Sklaven erworben werden konnten. Die Regierung ging in die Defensive und erklärte, dass kein Geld dafür vorhanden sei die rund 500 Sklaven dort freizukaufen. Auf diese Weise konnte das lukrative Geschäft noch bis 1847 fortsetzen und macht Schweden zu einem der letzten Länder, die die Sklaverei tatsächlich abschafften.

Erst am 9. Oktober 1847 wurde dann die Sklaverei in sämtlichen Gebieten Schwedens verboten und sämtliche schwedische Sklaven auf Saint-Barthélemy wurden gegen einen Preis von 80 Talern pro Sklave freigekauft. Aber auch wenn nun alle schwedischen Sklaven frei waren, so musste sich die Mehrheit unter ihnen anschließend in eine freiwillige Sklaverei begeben, da sie von der weißen Schicht abhängig waren und auch nach der Freilassung, zum Teil wegen ihrer Hautfarbe, als ungebildet und „minderwertig“ galten und daher auch nahezu rechtlos waren.


9. Oktober 1894: Agnes von Krusenstjerna als Kämpferin gegen den Adel
9. Oktober 1916: Der schwedische Künstler Karl Otto Hultén
9. Oktober 1970: Annika Sörenstam, ein Vorbild im schwedische Golfsport
9. Oktober 1991: Dagmar Lange wird zu Krimiautorin Maria Lang
9. Oktober 1992: Per Olof Sundman und die Sehnsucht nach dem Norden
9. Oktober 2006: Die Abendzeitung Aftonbladet gründet TV7

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen