Am 4. Februar 1972 entschied sich gewissermaßen das Schicksal von Gotlands Järnväg, die zwischen 1878 und 1960 das Bild Gotlands geprägt hatte, denn an diesem Tag wurde der Verein Föreningen Gotlandståget gegründet, der das Ziel hatte den Schienenverkehr auf der Insel wieder aufzunehmen, wenn auch in kleinerem Umfang und nur zu touristischen Zwecken, ein Unternehmen, das sehr viel Zeit, Arbeitskraft und hohe Investitionen benötigte, denn die Schienen mussten neu gelegt werden und die Restauration und der Unterhalt einer Dampflock einer Schmalspurbahn ist ebenfalls sehr aufwendig.
Die ersten Schritte des Vereins waren den früheren Bahnhof Hesselby auf dem zentralen Gotland zu übernehmen, eine Dampflock und einige Wagen zu restaurieren und Gleise für den ersten Kilometer zu legen. Der Enthusiasmus des Vereins machte es dann möglich, dass die erste Eisenbahn bereits zum 100. Jubiläum des Gotlands Järnvägs wieder rollen konnte. Am 8. Oktober 1978 wurden dann der Gotlands Hesselby Jernväg offiziell eingeweiht und ab dem folgenden Jahr konnte man während der Sommermonate kurze historische Reisen anbieten, die die Fahrgäste von der Vergangenheit der Insel träumen ließen.
In den Folgejahren konnte der Verein die Strecke ausbauen, weitere Bahnhöfe restaurieren und dank einer Subvention Europas in Höhe von 4,3 Millionen Kronen kann die Strecke zwischen Hesselby und Roma mit seiner Klosterruine bereits im Sommer 2015 geöffnet werden, eine Strecke von rund sechs Kilometern. Neben dem sommerlichen Eisenbahnverkehr, und zeitweise einem Weihnachtszug, bietet der Verein den Besuchern auch ein Museum mit zahlreichen Dampf- und Diesellocks sowie zahlreichen historischen Waggons. Die älteste Dampflock des Vereins wurde bereits im Jahre 1878 gebaut, im Jahr, als die erste Eisenbahn auf Gotland in Betrieb genommen wurde.
8. Oktober 1878: Der schwedische Künstler Ivar Arosenius
8. Oktober 1889: Anna Lovisa Öst, bekannt als Lapp-Lisa
8. Oktober 1926: Lars Jansson und die Familie Mumintroll
8. Oktober 1953: Natanael Beskow, ein Dichter moderner Psalmen
8. Oktober 1958: Der Herzschrittmacher, eine schwedische Erfindung
8. Oktober 1958: Åke Senning setzt im Karolinska den ersten Pacemaker ein
8. Oktober 1976: Der schwedische Künstler Arne Jones
Die ersten Schritte des Vereins waren den früheren Bahnhof Hesselby auf dem zentralen Gotland zu übernehmen, eine Dampflock und einige Wagen zu restaurieren und Gleise für den ersten Kilometer zu legen. Der Enthusiasmus des Vereins machte es dann möglich, dass die erste Eisenbahn bereits zum 100. Jubiläum des Gotlands Järnvägs wieder rollen konnte. Am 8. Oktober 1978 wurden dann der Gotlands Hesselby Jernväg offiziell eingeweiht und ab dem folgenden Jahr konnte man während der Sommermonate kurze historische Reisen anbieten, die die Fahrgäste von der Vergangenheit der Insel träumen ließen.
In den Folgejahren konnte der Verein die Strecke ausbauen, weitere Bahnhöfe restaurieren und dank einer Subvention Europas in Höhe von 4,3 Millionen Kronen kann die Strecke zwischen Hesselby und Roma mit seiner Klosterruine bereits im Sommer 2015 geöffnet werden, eine Strecke von rund sechs Kilometern. Neben dem sommerlichen Eisenbahnverkehr, und zeitweise einem Weihnachtszug, bietet der Verein den Besuchern auch ein Museum mit zahlreichen Dampf- und Diesellocks sowie zahlreichen historischen Waggons. Die älteste Dampflock des Vereins wurde bereits im Jahre 1878 gebaut, im Jahr, als die erste Eisenbahn auf Gotland in Betrieb genommen wurde.
8. Oktober 1878: Der schwedische Künstler Ivar Arosenius
8. Oktober 1889: Anna Lovisa Öst, bekannt als Lapp-Lisa
8. Oktober 1926: Lars Jansson und die Familie Mumintroll
8. Oktober 1953: Natanael Beskow, ein Dichter moderner Psalmen
8. Oktober 1958: Der Herzschrittmacher, eine schwedische Erfindung
8. Oktober 1958: Åke Senning setzt im Karolinska den ersten Pacemaker ein
8. Oktober 1976: Der schwedische Künstler Arne Jones
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen