Montag, 21. März 2016

Der Järvsöbacken und das Skigebiet im Härjedalen

Am 21. März 1937 wurde um 13 Uhr in Ljusdal der Öjebacken, heute eine Teil des Skigebietes Järvsöbacken, offiziell eingeweiht und bildete damit, nach Östersund, die zweite schwedische Skianlage, wenn auch nur mit einem einzigen Skihügel. Der Ansturm an diesem Tag war immens, denn neben allen Skienthusiasten der Umgebung kamen auch 200 Fahrzeuge an für die es kaum ausreichend Parkplätze gab. Beim Start des ersten Järvsöslalom, der anschließend jedes Jahr organisiert wurde, war auch die gesamte Skielite Schwedens versammelt, denn die Eröffnung des Öjebacken wurde auch als der Beginn für den offiziellen und allgemeinen Skilauf in Schweden betrachtet.

Anschließend ging die Entwicklung des Järvsöbacken sehr schnell voran, was sich auch bedeutend auf den Ort Järvsö auswirkte, der um diese Zeit noch weit unter 1000 Einwohnern hatte. Bereits 1940 war der Skihügel so bekannt geworden dass hier die alpine schwedische Meisterschaft ausgetragen wurde. Wer den heutigen Komfort an Wintersportorten gewöhnt ist, muss dabei bedenken, dass es um diese Zeit weder Pistenmaschinen noch einen Skilift gab, denn der erste Skilift kam erst 1957 zum Järvsöbacken, und selbst die Zufahrt mit dem Auto endete im Dorf. Dafür wurde man auch mit einer außerordentlichen Aussicht belohnt die viele Skiläufer heute kaum noch beachten.

Die größte Veränderung kam für den Järvsöbacken im Jahre 1984, als die Järvsö Fritid AB gegründet wurde und man mit dem Ausbau des beliebten Skigebietes begann. Als rechtzeitig zum Winter 1984 die Anlage eingeweiht wurde, fand man bereits drei aktive Skilifts und mehrere Strecken die jedem Anspruch gerecht wurden. Heute gehört Järvsöbacken zu den zehn wichtigsten Skigebieten Schwedens und bietet seinen jährlich nahezu 200.000 Gästen alles was man in einem Skigebiet erwarten kann, angefangen vom Idiotenhügel bis zu schwarzen Pisten und, neben acht Skilifts und Schneekanonen, auch ein modernes Hotel und eine Skischule.


21. März 1809: Die Konvention auf Åland
21. März 1833: Der schwedische Entomologe Carl Stål
21. März 1881: Anders Fryxell und der erste Geschichtsroman Schwedens
21. März 1917: Der schwedische Maler Arne Isacsson
21. März 1966: Der schwedische Racerfahrer Kenny Bräck
21. März 1996: Göran Persson an der Spitze der Macht

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen