Samstag, 2. März 2019

Der Schriftsteller und Journalist Tage Aurell

Tage Aurell kam am 2. März 1895 als Sohne eines Eisengießers im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, zur Welt. Da die Familie jedoch 1901 zurück nach Karlstad zog, ging Aurell auch dort zur Schule. Im Jahr 1913 verließ Aurell, kurz vor dem Abitur, jedoch das Gymnasium um als Journalist zu arbeiten. Sechs Jahre später verließ Aurell Schweden um erst eine kurze Zeit in Berlin zu verbringen, sich dann jedoch rund zehn Jahre lang in Paris niederzulassen, wo er auch einige Zeit an der Universität Sorbonne studierte und, unter anderem, Stendhal ins Schwedische übersetzte.

In Paris lernte Tage Aurell seine norwegische Frau kennen und heiratete sie. Aber dort begann auch seine schriftstellerische Karriere, denn in Paris schrieb Aurell seinen ersten Roman Tybergs gård, der allerdings erst 1932 als Buch erscheinen sollte, als das Ehepaar bereits nach Mangskog im Värmland gezogen war. Seine Anerkennung als Schriftsteller kam dann jedoch erst 1943 mit seinem Buch Skillingtryck, das vor allem auch wegen der ausgeprägten Stilistik gut bewertet wurde. Allerdings musste Aurell während der 40er Jahre weiterhin in Radiosendungen mitwirken, Bücher übersetzen und, gemeinsam mit seiner Frau, an Filmmanuskripten arbeiten.

Auch wenn Tage Aurell nach seinem Buch Skillingtryck in den literarischen Kreis um Gunnar Ekelöf und Harry Martinson kam, so kann man seine literarischen Werke zählen, was damit zusammenhängt, dass Aurell sehr langsam arbeitete und einem komprimierten Stil hatte bei dem der Autor sich über jedes Wort Gedanken machen musste und jeder Satz stilistisch perfekt sein sollte. Aurell war daher mehr im Rundfunk aktiv, wobei ihm bei Hörspielen vor allem seine Frau eine sehr große Hilfe war, da Kathrine Aurell in diesem Bereich zu Hause war. Tage Aurell starb am 21. Februar 1976 in Mangskog und hatte sein letztes Buch bereits 1969 veröffentlicht.


2. März 1760: Christina Charlotta Cederström, eine unveröffentlichte Dichterin
2. März 1821: Der JustizministerAxel Adlercreutz
2. März 1828: Frans Theodor Hedberg, ein Leben für das Theater
2. März 1851: Der schwedische Sprachforscher Axel Kock
2. März 1880: Die schwedische Künstlerin Tora Vega Holmström
2. März 1880: Ivar Kreuger, der meist gehasste Schwede und sein Selbstmord
2. März 1886: Die schwedische Künstlerin Agda Holst
2. März 1911: Verhütung in Schweden - eine Straftat 
2. März 1913: Die Centerpartiet (Zentrumspartei) in Schweden 
2. März 1992: Der private Fernsehkanal TV4 sendet analog

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen