Dienstag, 17. Juni 2014

Der deutsch-schwedische Arzt Johan Jacob Döbelius

Johan Jacob Döbelius, ein Arzt, der ab 1717 den adeligen Namen von Döbeln trug, kam am 14. Januar 1743 im deutschen Rostock zur Welt und kam erstmals durch seine medizinischen Studien in Kopenhagen enger mit dem Norden in Berührung. Auch wenn Döbelius in mehreren Ländern die Universitäten besuchte, so ging er 1695 für seine Doktorarbeit zurück nach Rostock. Nach einem einjährigen  Aufenthalt  in Warschau und Krakau machte sich Döbelius anschließend auf den Weg nach England, hatte jedoch das Pech, dass das Schiff Probleme bekam und in Göteborg anlegen musste. Der Mediziner nahm dies als Fingerzeig und ließ sich in der westschwedischen Stadt nieder.

Lena Cedergrens Johan Jacob Döbelius in Ramösa

Johan Jacob Döbelius konnte den Zeitpunkt für seine Entscheidung nicht besser wählen, denn der Stadtarzt in Göteborg war dabei sich zurückzuziehen ohne eine Nachfolger zu haben. Döbelius machte daher 1697 auch in Schweden ein Examen als Mediziner und wurde damit nicht nur der Stadtarzt und der Regionalarzt für das Bohuslän, sondern auch bald der Provinzarzt der Region Skåne. Ab 1699 hielt sich Döbelius mehr und mehr in Skåne auf, wurde 1709 auch Regimentsarzt und ein Jahr später Professor für Medizin an der Universität Lund.

Seiner Zeit in Skåne verdankt Johan Jacob Döbelius auch seine Berühmtheit, denn als er zu Beginn des 18. Jahrhunderts von der Wunderwirkung des Wassers in Ramlösa hörte, untersuchte er dieses mehrmals und stellte fest, dass es in vielen Punkten den anderen Heilwässers Schwedens entsprach. Das Gerücht über die heilende Wirkung ging auf den Schonischen Krieg unter Karl XI. zurück, als die Truppe ihr Hauptquartier in Ramlösa hatte und die Soldaten dort erstaunlich schnell ihre Kräfte zurückgewannen. Bereits am 17. Juni 1707 entschied sich dann der Arzt Döbelius die Heilquelle Ramlösa für die Allgemeinheit zu öffnen. Ramlösa gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Mineralwässer Schwedens.


17. Juni 1397: Erich von Pommern im Kampf gegen die Hanse
17. Juni 1682: Karl XII., der „Kriegskönig“ Schwedens
17. Juni 1707: Die Ramlösa Heilquelle bei Helsingborg
17. Juni 1793: Malcolm Sinclair und der schwedische Krieg mit Russland
17. Juni 1815: Thekla Knös und der literarische Salon Knös in Uppsala
17. Juni 1836: Clas Theodor Odhner und die schwedische Geschichte
17. Juni 1887: Der schwedische Künstler Hugo Birger
17. Juni 1895: Ruben Rausing, der Erfinde der Tetra Pak
17. Juni 1896: Rudolf Petersson und der berühmteste Rekrut Schwedens
17. Juni 2004: Sara Lidman, ein literarischer Kampf gegen den Kolonialismus

Copyright: Herbert Kårlin

Göteborg Reiseführer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen