Am 26. September 1956, als die Kinobesuche in Schweden Rekordzahlen meldeten, wurde im schwedischen Fernsehen erstmals die Sendung Filmkrönikan ausgestrahlt, die in etwas unregelmäßigen Folgen über das Filmgeschehen in Schweden berichte und Filme rezensierte. Diese Sendung wurde ab Mitte der 60er Jahre so bekannt, dass die Filmkrönikan geradezu über den Erfolg oder Misserfolg eines Filmes entscheiden konnte und 2009 im Buch Tusen svenska klassiker aufgenommen wurde, was damit gleichzusetzen ist, dass diese Sendung als allgemein bekannt vorausgesetzt wird und als meinungsbildend betrachtet wird.
Auch wenn die Filmkrönikan von Beginn an sehr viele Zuschauer vor den Fernsehschirm lockte, so kam ihre bedeutendste Zeit mit Nils-Petter Sundgren, einem Literaturwissenschaftler, der sich als Kulturjournalist und Filmkritiker bereits einen Namen gemacht hatte. Sundgren sollte die Sendung bis 1991 leiten und entwickelte sich geradezu zu einer Kultfigur. Als Sundgren daher neue Aufgaben im Filmbereich suchte und übernahm, konnten seine Nachfolger das hohe Niveau der Sendung nicht halten und die Zuschauer verschwanden. 1992 wurde die Filmkrönikan dann eingestellt, um jedoch zwei Jahre später erneut ins Leben gerufen zu werden. Es folgten verschiedenste Moderatoren und Filmkritiker, aber die Sendung konnte nicht mehr an den früheren Erfolg anknüpfen und 2008 musste das Staatsfernsehen einsehen, dass diese Sendung am Ende angekommen war.
Der tatsächliche Todesstoß für die Filmkrönikan kam indes von Nils-Petter Sundgren, der den Niedergang der Zahlen nicht bei den Moderatoren suchte, denen einfach das Wissen fehlte, sondern daran, dass die Produktion von Stockholm nach Göteborg verlagert worden war, da man dort nicht in der Lage sein qualitatives kulturelles Geschehen zu dokumentieren, und die Zuschauer glaubten ihrem Guru. Ende des Jahres 2015 teilte der staatliche Sender SVT nun mit, dass ab Januar die Filmkrönikan in einer modernisierten Version wieder auferstehen soll und die erste von acht geplanten Sendungen im Januar ausgestrahlt wird. Der Erfolg ist allerdings im voraus in Frage gesetzte, denn die neue Sendung soll vor allem die Oscar-Gala, den Guldbaggen und das Göteborger Filmfestival abdecken, Bereiche, die eine sehr begrenzte Zuschauerzahl anziehen, zumal es hier sehr viel Konkurrenz gibt.
26. September 1748: König Karl XIII. von Schweden
26. September 1810: Die heutige schwedische Successionsordnung tritt in Kraft
26. September 1828: Nils Fredrik Sander und populärwissenschaftliche Mythologie
26. September 1832: Der Göta-Kanal, eine Verbindung zwischen Vänern und Vättern
26. September 1866: Carl Jonas Love Almqvist, ein Revolutionär zur falschen Zeit
26. September 1896: Aina Cederblom, schwedische Textilkünstlerin und Abenteurerin
26. September 1925: Ola Hansson, der schwedische Schriftsteller ohne Heimat
26. September 1978: Manne Siegbahn und der Nobelpreis in Physik
26. September 1982: Das erste Reagenzglasbaby Schwedens wird geboren
Auch wenn die Filmkrönikan von Beginn an sehr viele Zuschauer vor den Fernsehschirm lockte, so kam ihre bedeutendste Zeit mit Nils-Petter Sundgren, einem Literaturwissenschaftler, der sich als Kulturjournalist und Filmkritiker bereits einen Namen gemacht hatte. Sundgren sollte die Sendung bis 1991 leiten und entwickelte sich geradezu zu einer Kultfigur. Als Sundgren daher neue Aufgaben im Filmbereich suchte und übernahm, konnten seine Nachfolger das hohe Niveau der Sendung nicht halten und die Zuschauer verschwanden. 1992 wurde die Filmkrönikan dann eingestellt, um jedoch zwei Jahre später erneut ins Leben gerufen zu werden. Es folgten verschiedenste Moderatoren und Filmkritiker, aber die Sendung konnte nicht mehr an den früheren Erfolg anknüpfen und 2008 musste das Staatsfernsehen einsehen, dass diese Sendung am Ende angekommen war.
Der tatsächliche Todesstoß für die Filmkrönikan kam indes von Nils-Petter Sundgren, der den Niedergang der Zahlen nicht bei den Moderatoren suchte, denen einfach das Wissen fehlte, sondern daran, dass die Produktion von Stockholm nach Göteborg verlagert worden war, da man dort nicht in der Lage sein qualitatives kulturelles Geschehen zu dokumentieren, und die Zuschauer glaubten ihrem Guru. Ende des Jahres 2015 teilte der staatliche Sender SVT nun mit, dass ab Januar die Filmkrönikan in einer modernisierten Version wieder auferstehen soll und die erste von acht geplanten Sendungen im Januar ausgestrahlt wird. Der Erfolg ist allerdings im voraus in Frage gesetzte, denn die neue Sendung soll vor allem die Oscar-Gala, den Guldbaggen und das Göteborger Filmfestival abdecken, Bereiche, die eine sehr begrenzte Zuschauerzahl anziehen, zumal es hier sehr viel Konkurrenz gibt.
26. September 1748: König Karl XIII. von Schweden
26. September 1810: Die heutige schwedische Successionsordnung tritt in Kraft
26. September 1828: Nils Fredrik Sander und populärwissenschaftliche Mythologie
26. September 1832: Der Göta-Kanal, eine Verbindung zwischen Vänern und Vättern
26. September 1866: Carl Jonas Love Almqvist, ein Revolutionär zur falschen Zeit
26. September 1896: Aina Cederblom, schwedische Textilkünstlerin und Abenteurerin
26. September 1925: Ola Hansson, der schwedische Schriftsteller ohne Heimat
26. September 1978: Manne Siegbahn und der Nobelpreis in Physik
26. September 1982: Das erste Reagenzglasbaby Schwedens wird geboren
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen