Montag, 1. September 2014

Die Kathedrale in Lund wird eingeweiht

Niemand kann heute sagen wann die ersten Steine für die Kathedrale in Lund tatsächlich gesetzt wurden. Sicher ist jedoch, dass man bereits im 12. Jahrhundert mit dem Bau begann, da um diese Zeit Lund der Sitz des katholischen nordischen Erzbistums wurde. Aber bereits Knut der Heilige sprach in einem Gabenbrief vom 21. Mai 1085 vom Bau einer Domkirche (Domkyrka = Kathedrale), leider wird in diesem Schreiben jedoch der Ort der Kirche nicht genauer benannt, weswegen man davon ausgeht, dass der Vorläufer der heutigen Kathedrale erst im 12. Jahrhundert begonnen wurde.


Welche Rolle die im romanischen Stil gebaute erste Kirche hatte, ist ebenfalls unbekannt, denn auch wenn der Altar in der Krypta bereits 1123 eingeweiht wurde, so kann man alten Dokumenten entnehmen, dass der Hochaltar und die Kathedrale als solches erst am 1. September 1145 eingeweiht wurde und ab diesem Zeitpunkt als Bischofsitz diente. Da jedoch schon 1234 ein großer Teil der Domkirche durch einen Großbrand zerstört wurde, gehen heute nur noch wenige Teile des Baus ins 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Aussehen der Kathedrale in Lund, sowohl innen als auch außen, geht lediglich bis ins 19. Jahrhundert zurück, da um diese Zeit bedeutende Arbeiten stattfanden, die die Domkirche sowohl erhalten sollten als auch der Modernisierung dienten.

Auch wenn die gesamte Kathedrale in Lund ein architektonisches Wunder ist, so werden die meisten Besucher vor allem von der Horologium Mirabile Lundense, der astronomischen Uhr angezogen, die zwischen 1422 und 1425 gebaut wurde und damit auf die Zeit zurückgeht als Königin Filippa Schweden, Norwegen und Dänemark führte. Der älteste Teil der Domkirche ist die Krypta, da man hier noch eine Reise bis ins Jahr 1123 vornehmen kann und die vermutlich noch von Donatus gebaut wurde, dem ersten Architekten, der mit dem Bau des Bischofsitzes beauftragt wurde. Auch wenn der größte Teil der Kathedrale in Lund besichtigt werden kann, so sind weder der Hochaltar noch die Taufkapelle mit dem gotländischen Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert für Touristen geöffnet.


1. September 1524: Der Malmö recess, das Ende des Befreiungskrieges
1. September 1526: Katarina Jagellonica, Königin von Schweden 
1. September 1625: Ein Großbrand in Stockholm ändert die Stadtplanung 
1. September 1736: Schweden und Sveriges rikes lag, Grundlagen der Gesetze 
1. September 1882: Gunnar Bohman, mit der Laute zum Weltruhm 
1. September 1913: Anders Bjurholm und die schwedischen Bierflaschen 
1. September 1958: Keith Cederholm und der Aufreißermord in Malmö

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen