Sverker Åström kam am 30. Dezember 1915 als Sohn eines Rechtsanwalts in Uppsala zur Welt. Nach seiner Hochschulreife studierte Åsträm Philosophie und Jura an der Universität Uppsala das er 1939 mit einer Kandidatur beendete. Noch im gleichen Jahr wurde der Jurist als Attaché im Auswärtigen Amt angestellt um bereits 1940 für drei Jahre als Diplomat nach Moskau zu gehen. Anschließend folgte noch ein mehrjähriger Auftrag in Washington bevor Åström dann 1948 Bürochef des schwedischen Auswärtigen Amts wurde.
Sverker Åström, der am 26. Juni 2012 im Alter von 96 Jahren in Stockholm starb und als Kritiker der amerikanischen und der israelischen Politik galt, gilt als der maßgebliche Vertreter Schwedens während der Verhandlungen zu einem Beitritt Schwedens in die EU und war von 1964 bis 1970 der ständige Vertreter Schwedens in den UN, was dem Diplomaten ermöglichte zahlreiche Weichen der schwedischen Politik des letzten Jahrhunderts zu stellen ohne dass dabei jedoch sein Name in den Vordergrund trat.
Innerhalb den UN war es Sverker Åström, dem es 1968 gelang dort globale Umweltfragen in das öffentliche Programm mit aufzunehmen, was letztendlich auch 1972 zur Umweltkonferenz in Stockholm führte, die Verhandlung, die der Startschuss für die Umweltarbeit der UN wurde. Erst im Alter von 87 Jahren ging Åström mit der Information an die Öffentlichkeit dass er homosexuell war, ein Geheimnis, das er bis dahin nur seinen Vorgesetzten mitgeteilt hatte um politische Erpressungen unmöglich zu machen. Åström war während seiner Studentenzeit in Uppsala Mitglied des faschistischen Studentenverbands Nationella Studentklubben, was ihm jedoch nie negativ angekreidet wurde.
30. Dezember 1661: Das Schloss Drottningholm brennt ab
30. Dezember 1886: Georg Arn, der Architekt, der Örebro seinen Stempel gab
30. Dezember 1913: Sophia von Nassau wird Königin Schwedens
30. Dezember 1923: Carl-Göran Ekerwald, ein literarischer Forscher des Jämtland
30. Dezember 1923: Sara Lidman, ein literarischer Kampf gegen den Kolonialismus
30. Dezember 1940: Schiffe aus Göteborg müssen eskortiert werden
30. Dezember 1946: Die Stadt Kramfors erhält ihr Stadtwappen
30. Dezember 1995: Katarina Taikon, die bekannteste Roma-Autorin Schwedens
Sverker Åström, der am 26. Juni 2012 im Alter von 96 Jahren in Stockholm starb und als Kritiker der amerikanischen und der israelischen Politik galt, gilt als der maßgebliche Vertreter Schwedens während der Verhandlungen zu einem Beitritt Schwedens in die EU und war von 1964 bis 1970 der ständige Vertreter Schwedens in den UN, was dem Diplomaten ermöglichte zahlreiche Weichen der schwedischen Politik des letzten Jahrhunderts zu stellen ohne dass dabei jedoch sein Name in den Vordergrund trat.
Innerhalb den UN war es Sverker Åström, dem es 1968 gelang dort globale Umweltfragen in das öffentliche Programm mit aufzunehmen, was letztendlich auch 1972 zur Umweltkonferenz in Stockholm führte, die Verhandlung, die der Startschuss für die Umweltarbeit der UN wurde. Erst im Alter von 87 Jahren ging Åström mit der Information an die Öffentlichkeit dass er homosexuell war, ein Geheimnis, das er bis dahin nur seinen Vorgesetzten mitgeteilt hatte um politische Erpressungen unmöglich zu machen. Åström war während seiner Studentenzeit in Uppsala Mitglied des faschistischen Studentenverbands Nationella Studentklubben, was ihm jedoch nie negativ angekreidet wurde.
30. Dezember 1661: Das Schloss Drottningholm brennt ab
30. Dezember 1886: Georg Arn, der Architekt, der Örebro seinen Stempel gab
30. Dezember 1913: Sophia von Nassau wird Königin Schwedens
30. Dezember 1923: Carl-Göran Ekerwald, ein literarischer Forscher des Jämtland
30. Dezember 1923: Sara Lidman, ein literarischer Kampf gegen den Kolonialismus
30. Dezember 1940: Schiffe aus Göteborg müssen eskortiert werden
30. Dezember 1946: Die Stadt Kramfors erhält ihr Stadtwappen
30. Dezember 1995: Katarina Taikon, die bekannteste Roma-Autorin Schwedens
Copyright: Herbert Kårlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen