Dienstag, 18. November 2014

Der schwedische Künstler Olof Ahlberg

Olof Ahlberg kam am 18. November 1876 in Storhögen im Jämtland zur Welt und arbeitete, trotz seinem frühen Interesse für Kunst, bis zu seinem 22. Lebensjahr auf dem elterlichen Gut. Erst in diesem Alter entschied sich Ahlberg dann ganz auf auf die Kunst zusetzen. Das Handwerk als Holzschnitzer erwarb er bei einem Ornamentbildhauer in Umeå, bevor er sich 1901 an der Tekniska Skolan in Stockholm, dem heutigen Konstfack, einschreiben konnte. Fünf Jahre lang blieb Ahlberg an der Kunsthochschule bis er von seinem Können wirklich überzeugt war.

Allerdings sollte es für Olof Ahlberg, aus finanziellen Gründen, noch Jahre dauern bis er sich als Künstler in Stockholm selbständig machen konnte. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, schnitzte der Künstler erst einmal Holzornamente für eine Möbelfabrik, zeichnete Schmuck für einen Goldschmied, arbeitete in einer Kunstgießerei und führte Stuckarbeiten aus. Einen Teil seiner künstlerischen Einflüsse hatte Ahlberg während einer Studienreise nach Deutschland und Paris gewonnen, einer Reise, die ihm ein Stipendium des Kammerkollegiums ermöglicht hatte.

Im Jahr 1907 fand Olof Ahlberg eine Atelierwohnung in Stockholm in der er, gemeinsam mit seiner Frau, nahezu sein gesamtes künstlerische Leben verbrachte. Der Künstler, der sich ab den 20er Jahren mehr und mehr von der italienischen Skulptur beeinflussen ließ, arbeitete mit nahezu jedem Material, bevorzugte jedoch Bronze und Granit, die es ihm ermöglichten die klassische Ästhetik in seinen Werken auszudrücken. Die Werke von Olof Ahlberg sind bis heute wenig bekannt, auch wenn er selbst im schwedischen Nationalmuseum in Stockholm zu finden ist. Die größte zusammenhängende Sammlung Ahlbergs findet man heute im Stadtmuseum in Östersund, da der Künstler bei seinem Tode alle seine Werke der Stadt vermachte, die er immer noch als seine Heimat betrachtete.


18. November 1832: Adolf Erik Nordenskiöld, der Entdecker der Nordpassage
18. November 1844: Die inoffizielle schwedische Nationalhymne
18. November 1888: Der schwedische Filmregisseur Gustaf Molander
18. November 1928: Der schwedische Stummfilmregisseur Mauritz Stiller
18. November 1944: Die revolutionäre Bischöfin Caroline Krook
18. November 2003: Ein Super Puma stürzt vor Göteborg ins Meer

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen