Mittwoch, 12. März 2014

Alice Tegnér und die Kinderlieder Schwedens

Alice Tegnér wurde am 12. März 1864 unter dem Namen Alice Sandström als Tochter eines Kapitäns in Karlshamn geboren. Zur Musik kam das Mädchen sehr früh über ihren Vater, der seine vier Töchter immer wieder mit auf seine Reisen auf der Ostsee nahm und ein Piano in seiner Kajütte hatte für das die junge Alice ein besonderes Interesse zeigte. Auf Grund ihrer Musikalität erhielt sie daher auch sehr früh Pianolektionen beim Organisten in Karlshamn, der Tegnér das absolute Gehör zusprach.

Da die Familie jedoch kein Geld für ein Musikstudium hatte, musste sich Alice Tegnér mit einer Ausbildung zur Lehrerin begnügen. Bei einer Studienreise nach Finnland, wo die Künstlerin ein Jahr lang als Gouvernante für die Kinder von Frans Beijer arbeitete, lernte sie den ebenfalls sehr musikalischen Jakob Tegnér kennen mit dem sie nicht nur gemeinsam Musik machte und sang, sondern den sie auch wenig später heiratete. Da ihr Ehemann in Stockholm beschäftigt war, zog das Paar in die schwedische Hauptstadt, die damals das Zentrum der schwedischen Kultur war.

Drei Jahre lang komponierte und sang Alice Tegnér in ihrem Heim Kinderlieder für die eigenen Kinder und deren Freunde, bis Fredrik Skoglund das Talent entdeckte und 1892 ihre erste Liedersammlung Sjung med oss, Mamma! Veröffentlichte, der in den folgenden Jahren weitere acht Sammlungen folgen sollten. Auf diese Weise wurde Alice Tegnér zur bedeutendsten Komponistin von schwedischen Kinderliedern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Da Tegnér mit ihren Liedern den Kindern eine Zukunftsperspektive bot, wird sie oft mit Astrid Lindgren verglichen, da beide Frauen die gleichen Ideen hatten und sich literarisch und musikalisch komplettieren. Alice Tegnér starb am 26. Mai 1943 im Alter von 79 Jahren in Djursholm.


12. März: Kronprinzessin Victoria hat Namenstag
12. März 1610: Schweden nimmt die russische Hauptstadt Moskau ein
12. März 1781: Eine schwedische Königin gibt drei Orten ihren Namen 
12. März 1871: Oscar Hedström und die Erfolgsmotorräder der USA 
12. März 1882: Victoria, der verschobene schwedische Namenstag 
12. März 1890: Evert Taube, der abenteuerlichste Künstler Schwedens 
12. März 1932: Ivar Kreuger, der meist gehasste Schwede und sein Selbstmord 
12. März 1945: Leif GW Persson, ein Kriminologe als Autor von Kriminalromanen 
12. März 1955: Der schwedische Architekt Folke Zettervall

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen