Montag, 24. März 2014

Der Erfinder Immanuel Nobel der Jüngere

Immanuel Nobel wurde am 24. März 1801 in Gävle geboren.Sein Vater wollte ihm ursprunglich eine Ausbildung zum Arzt finanzieren, aber die finanziellen Möglichkeiten waren zu beschränkt, so dass Nobel, der seine Schulbildung nur vom Vater erhalten hatte, mit 14 Jahren zur See gehen musste. Als er vier Jahre später wieder abmusterte, begann er eine Ausbildung als Baumeister. Ab 1819 studierte Nobel Architektur in Stockholm, was möglich war, da er mehrere Stipendien erhielt und gleichzeitig Zeichnungen in Auftrag nahm.

Nach Abschluss seines Studiums gründete Immanuel Nobel ein Bauunternehmen in Stockholm, wobei sich in dieser Zeit auch sein Einfallsreichtum als Erfinder zeigte. Allerdings gelang es ihm weder seine ersten drei Erfindungen patentieren zu lassen, noch war er Kaufmann genug um sein Bauunternehmen über Wasser zu halten, denn 1833 musste Nobel den Konkurs beantragen. Da die Gläubiger Nobel immer mehr unter Druck setzten, ging er erst ein Jahr nach Finnland, später nach Sankt Petersburg, wo er eine mechanische Werkstadt gründete und, unter anderem, mit Sprengmitteln experimentierte, eine Tätigkeit, die später seinen Sohn Alfed Nobel weltberühmt machte.

Da jedoch auch der Zar Immanuel Nobel kaum beachtete und ihm nahezu jede Unterstützung verweigerte, musste der Erfinder 1859 erneut einen Konkurs beantragen und er kehrte zurück nach Schweden. Zurück in Stockholm gründete Immanuel Nobel die Fabrik Heleneborg wo er, zusammen mit seinen Söhnen Alfred und Emil mit Nitroglycerin experimentierte. Drei Jahre später wurde dann das sogenannte „Nobels Sprengöl“ im Bergbau eingesetzt. Auch wenn Immanuel Nobel zahlreiche bedeutende Erfindungen machte, so werden seine Leistungen von jenen seines Sohnes überschattet. Nobel starb am 3. September 1872 auf Heleneborg.


24. März 1381: Katarina von Vadstena und der Namenstag Karins 
24. März 1817: Fritz von Dardels schwedische Kulturgeschichte 
24. März 1948: Sigrid Hjertén, Malen bis zur Psychose
24. März 1975: Streik der Waldarbeiter in Schweden
24. März 1979: Die regionale schwedische Skånepartiet (Schonenpartei)
24. März 2005: Mare Kandre und der moderne Frauenroman Schwedens

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen